Das Städtische Albert-Schweitzer-Gymnasium feierte am Mittwoch, den 05. Februar 2025, wie an jedem ersten Mittwoch im Monat eine Andacht. Diese Andacht wurde vom katholischen Religionskurs der Jahrgangsstufe EF geplant und stand im Zeichen des Jugend- und Kinderhospiztages. Thematisiert wurden die damit verbundenen Aspekte von Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.
Zu Gast waren auch Frau Frohwein und Frau Palmowski, die beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizverein in Olpe tätig sind. Am Ende der Andacht wurde ihnen von zwei Schülerinnen eine Spende in Höhe von 450 Euro überreicht, die beim Abiturabschlussgottesdienst Sommer 2024 gesammelt wurde. Im Anschluss fand in der Aula eine Informationsveranstaltung für die Einführungsphase der Oberstufe statt, in der die engagierten Mitarbeiterinnen ihre Tätigkeit vorstellten. Sie beantworteten die Fragen der Schülerinnen und Schüler und wiesen auf den besonderen Tag hin, an dem die Kinder- und Jugendhospizarbeit besonders gewürdigt wird.
Aus diesem Anlass hat die gesamte Schulgemeinde des Städtischen Albert-Schweitzer-Gymnasiums am Dienstag, den 11. Februar 2025, eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Diese fand im Rahmen des Tages der Kinderhospizarbeit 2025 statt. Über 850 Menschen – Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer – setzten damit gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Anerkennung für diese wichtige und wertvolle Arbeit.
Gemeinsam bildete die Schulgemeinde ein großes Herz und hielt die grünen Bänder, die für den Tag der Kinderhospizarbeit stehen, hoch. Diese Bänder wurden anschließend vor dem Haupteingang der Schule an den Bäumen befestigt, um auf diesen bedeutenden Tag aufmerksam zu machen.
Hannah Schmidt, Michelle Böhm-Pahlig (Jahrgangsstufe EF)
Schreibe einen Kommentar